Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer. Blazer gehören für mich zu den Basics im Kleiderschrank. Denn man kann sie sowohl lässig-sportlich wie auch businesstauglich oder edel kombinieren. So ein Blazer erweist sich immer als äußerst vielseitig. Besonders schön finde ich einen farbigen Blazer. Denn damit kann man auch noch den eigenen Farbtyp unterstreichen und die Kombinationen damit wirken lebendiger.

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Leider beschränkt sich das Angebot in den Geschäften bei Blazern oft nur auf die üblichen Farben wie schwarz, marine, grau und kamel. Deswegen muss man ein wenig suchen und auch Geduld haben, bis man einen farbigen Blazer in der Lieblingsfarbe findet. Bei meinem Blazer in der Trendfarbe Rost habe ich als Herbsttyp natürlich sofort zugegriffen! Wie man einen solchen Blazer nun ganz verschieden kombinieren kann, zeige ich an sechs Beispielen:

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Die Farbkombination rost-sonnengelb-natur bringt alle schönen Herbsfarben zusammen. Hier wird der schwingende Rock in natur mit einem figurnahen Pulli in sonnengelb ergänzt. Dazu passen klassische Slingpumps. Der rostfarbene Blazer rundet die Kombination auf das Schönste ab.

rostfarbener blazer

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer. Ebenfalls super cool und bürotauglich ist die Kombination mit dem Hosentrend der Saison: der weiten Marlenehose. Als Oberteil eignet sich wunderbar ein leichter Kaschmirpulli im selben Farbton. Auch hier macht der rostfarbene Blazer eine tolle Figur.

Beim Kauf eines Blazers sollten Sie unbedingt auf die Passform achten! Ein Blazer sollte perfekt sitzen, ein schlechter Sitz kann den positiven Eindruck zunichte machen. Die Schulterpartie darf nicht herunterhängen und die Ärmel sollten genau bis zum Handgelenk reichen. Schauen Sie sich bei der Anprobe unbedingt auch von hinten im Spiegel an: Der Rücken darf keine Querfalten werfen, sonst ist das gute Stück einfach zu eng. Die Knöpfe sollten bequem zu schließen sein. Da darf nichts spannen oder ziehen, selbst wenn Sie den Blazer meistens offen tragen.

Auch der Schnitt muss zu Ihrer Figur passen. Wenn Sie klein und zierlich sind, lassen Sie besser die Finger von maskulinen Schnitten und weit geschnittenen Zweireihern. Diese würden Sie quasi erdrücken. Besser wirkt hier ein bis höchstens zur Hüfte reichender, leicht antaillierter Schnitt. Umgekehrt dürfen sich alle großen Frauen bei den langen und locker geschnittenen Blazern bedienen!

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer. Noch einmal die Farbkombination rost-beige, und doch wirkt dieser Look vollkommen anders, nämlich jünger und lässiger. Eine Culotte in der Farbe des Blazers macht das Ganze zum Anzug. Dazu wird ein leichtes Seidentop getragen. Zusammen mit der sportlichen Tasche und den Sneakers ergibt sich eine vollkommen andere Aussage.

rostfarbener blazer mit petrol

Rost und Petrol, das ist eine Kombination, die einem nicht sofort einfallen würde! Und doch finden diese Farben perfekt zusammen. Die petrolfarbene Seidenbluse bildet einen wunderschönen Gegenpart zum satten Rost des Blazers. Die helle Hose hält sich dafür zurück. So erhält man eine Kombination für viele Gelegenheiten!

rostfarbener blazer mit orange

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer. Hier sieht man die volle Farbenpracht des Herbstes: Rost mit verschiedenen Orange-Tönen! Wir werden diese Farben jetzt wieder überall in der Natur sehen. Ein orangefarbenes Top und ein um eine Nuance helleres Tuch spiegeln das Farbenspiel im Herbst wider. Da spielen die übrigen Begleiter wie die naturfarbene Jeans und die Sneakers nur eine untergeordnete Rolle.

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Zum Schluß noch ein Look mit weicheren Tönen: Die zartgelbe Seidenbluse lässt dem leuchtenden Rost des Blazers den Vortritt. Die Jeans werden hier zurückhaltend eingesetzt, ebenso wie die Accessoires im selben Ton wie der Blazer. Die klassische Variante einer Blazer-Jeans-Kombination neu umgesetzt.

Warum Blazer zu den absoluten Basics gehören? Ganz einfach: Sie werten jedes noch so simple Outfit auf und wirken dabei immer elegant und stilvoll. Beim Kauf sollten Sie wählerisch sein und unbedingt in Qualität investieren. Schließlich möchten Sie lange etwas von Ihrem neuen Lieblingsstück haben!Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer. Der rostfarbene Blazer ist für mich als Herbsttyp natürlich ideal. Aber sie können die Art des Stylings  und meine Vorschläge natürlich für jeden Typ umsetzen. Für den Frühlingstyp finde ich einen Blazer in einem zarten Hellblau oder einen Korallenton sehr schön. Für den Sommertyp sind natürlich immer alle Wasserfarben richtg. Aber auch ein pudriges verwaschenes Mauve würde sehr gut passen. Der Wintertyp strahlt in einem leuchtenden Pink- oder Lilaton. Mehr über die passenden Farben für die verschiedenen Typen finden Sie hier Farbberatung für den Herbsttyp Farbberatung für den Frühlingstyp Farbberatung für den Sommertyp Farbberatung für den Wintertyp

Sie sehen, ein farbiger Blazer ist eine richtige Bereicherung für die Garderobe! Wenn Sie noch keinen besitzen, sollten Sie sich in den Geschäften unschauen. Suchen Sie mit Bedacht und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre Lieblingsfarbe rar ist. Auch ich habe lange gesucht. Aber wenn Sie Ihren farbigen Blazer gefunden haben, wird er Sie bestimmt über viele Jahre begleiten!

Genießen Sie die goldenen Spätsommertage! Eine schöne Zeit wünscht Ihnen

Erika Magdalena Logo

 

6 Kommentare zu „Klassiker im Kleiderschrank: der farbige Blazer

  1. Liebe Erika, der rostfarbene Blazer ist klasse und steht Dir sehr gut. Mit gefällt die Farbe auch sehr gut. Und wie vielseitig Du den kombiniert hast, Kompliment.
    Seit ich beruflich keine Blazer mehr brauche, sind diese auch mehr oder weniger aus meinem Schrank verschwunden. In diesem Jahr sind zwei dazugekommen, aber ein richtiger klassischer Blazer fehlt mir.
    Ganz liebe Grüße
    Sigi

    1. Liebe Sigi,
      meiner Meinung nach kann man einen Blazer auch wunderbar lässig kombinieren. Ich finde, er hat eine Daseinsberechtigung auch außerhalb des Business.
      Schön, dass dir meine Beispiele gefallen!
      Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag und sende liebe Grüße
      Erika

  2. Ich gebe dir recht, gerade dieses Jahr habe ich das Gefühl, dass das Angebot an bunten und klassischen Blazer sehr gering ist. Auch die Passform ist nicht einfach. Finde z.B. die Zweireiher zu weit und zu lang geschnitten. Dein Blazer gefällt mir richtig gut! Liebe Grüße!

    1. Danke, liebe Mira! Da haben wir dieselbe Beobachtung gemacht. Einen locker geschnittenen langen Zweireiher kann ich mir an deiner zierlichen Figur auch wirklich nicht vorstellen. Da würdest du wohl verschwinden 😉
      Wer weiß, für wen die Modeindustrie produziert?!
      Da bleibt wohl nur abwarten!
      Liebe Grüße
      Erika

Kommentar verfassen