Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan. Strickjacken und Cardigans gehören für mich zu einer klassischen Garderobe und somit in jeden Kleiderschrank. Denn eine kuschelige Strickjacke ist perfekt für die unbeständige Übergangszeit. Sie schützt zudem vor kühlem Wind, wärmt an so manchem Sommerabend und hält mollig warm.

Außerdem lässt sich so ein Cardigan als Basic-Teil wunderbar kombinieren. Dabei passt er zu schlichten Alltagslooks genauso gut wie zu einem edlen Business-Outfit. Das Schöne an einem Cardigan ist, dass er einfach nie aus der Mode kommt! Deswegen lohnt sich hier auch eine Investition in ein gutes Stück von bester Qualität. Für meine Lieblings-Cardigans habe ich aus den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten einige ausgesucht, um sie hier vorzustellen.

Klassiker Cardigan grün

Den grünen Cardigan habe ich schon vor Jahren erstanden und bin immer wieder begeistert und erfreut über die Möglichkeiten, ihn einzusetzen! Hier trage ich ihn ganz edel im Chanel-Stil zu einer Marlenehose und Perlen.

Cardigans nannte man früher Strickjacken. Über lange Jahre hinweg waren sie ein wenig verpönt als irgendwie altbacken und spießig. Zum Glück hat sich das geändert. Ich habe hier bewusst ganz verschiedene Looks ausgesucht, um die Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan

Auch ein ganz klassisches Teil: Der Cardigan in Kamel. Hier wird er lässig kombiniert. Hellblau und Kamel – das sind eigentlich schon zwei klassische Basisfarben. Sie werden hier ergänzt von einer hellen Hose im Reiterstil. Jetzt noch sportliche Sneaker dazu und der Casual Look ist fertig.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan. Die neuen Cardigans sind oft elegant, schlicht und minimalistisch. Gerade in dieser Saison werden sie in vielen verschiedenen Farben angeboten. Somt bieten sie unendlich Variationen und Ergänzungen für die Basisgarderobe. Falls Sie bei der Farbwahl Ihres Cardigans unsicher sind, lesen Sie doch in meinem früheren Beitrag Wie bestimmen Sie Ihren Farbtyp? nach oder schauen Sie sich meine verschiedenen Artikel über Farbberatung an.

Cardigan mit Seidentuch

Ein gerippter Cardigan aus Seide in einem warmen Rot wird hier zu einem Midirock in derselben Farbe getragen. Die schlichte Bluse in einem zarten Pastellton ist am Kragen zugeknöpft. Das Highlight aber bildet der gebundene Gürtel aus einem Seidentuch. Durch ihn erst wird das Outfit komplett.

Klassicher Cardigan in Braun

Ein hüftlanger Cardigan in Schokoladenbraun passt wunderbar zur gemusterten Seidenbluse und der hellen Marlenehose. Die gelbe Tasche fungiert hier als „Eyecatcher“!

Roter Cardigan casual kombiniert

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan. Nur ein schlichter roter Cardigan aus Kaschmir. Er begleitet mich schon seit Jahren und ich setze ihn immer wieder mit Begeisterung ein. Mit einer lässigen Jeans kombiniert kommt er richtig gut zur Wirkung. Natürlich ziehen auch die roten Schuhe und die passende Tasche mit um den Henkel geschlungenem Seidentuch die Blicke auf sich.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan

Noch ein Cardigan, diesmal ein lässiger ohne Knöpfe und nur leicht antailliert. Aber er macht sich wunderbar zum bedruckten Hemdblusenkleid in Schilfgrün.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan. Zum Schluss noch ein Beispiel für die aktuellen sommerlichenn Tage: Ein leichter Baumwollcardigan in einem leuchtenden Sommergelb. Hier wird er als Pulli eingesetzt und verleiht dem schwingenden Midirock aus Naturseide einen sommerlichen Touch. Sandalen und meine gelbe Tasche – natürlich mit dem farblich passenden Seidentuch – runden das Outfit ab.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan – Weitere Tipps:

Vorsicht bei ​übergroßen und überlangen Cardigans, die bis zu den Waden reichen. Diese Strickmäntel sind nur etwas für große Frauen. Wer zierlich ist, sollte besser zu Strickjacken greifen, die maximal bis zur Mitte des Oberschenkels reichen. Schön wirkt es auch, wenn man sie in der Taille regulieren kann.

Cardigans sind nicht ganz leicht zu kombinieren. Basic-Looks wirken oft schnell langweilig. Wenn dann noch ein klassisches Strickjäckchen dazu kommt, sogar spießig. Deshalb sollte bei einer solchen Kombination immer ein lässiges Teil dabei sein – wie Sneaker, eine Jeans oder ein buntes Tuch.

Ein Komplett-Look wirkt immer dann besonders gelungen, wenn er harmonisch ist. Das kann man über dieselben Materialien erreichen, aber eben auch über Farben. Deshalb wirkt man mit einem Cardigan besonders gut angezogen, wenn er sich in derselben Farbwelt wie der restliche Look bewegt. Dann wirkt der Look gleich viel stimmiger.

Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan. Um lange etwas von den schönen Stücken zu haben, müssen sie natürlich gepflegt werden. Das bedeutet: regelmäßig Pillings und Knötchen entfernen. Kleine Löchlein sofort reparieren. Den Cardigan nach der Wäsche am besten liegend trocknen und in Form ziehen.

So werden Sie viel Freude an dem guten Stück haben und es immer wieder mit neuen Kombinationen zum Leben errwecken!

Ich wünsche Ihnen wunderschöne sonnige Tage

Erika Magdalena Logo

 

 

12 Kommentare zu „Klassiker im Kleiderschrank: Der Cardigan

  1. Liebe Erika,
    es ist mir schon häufiger auf Deinen Instagram-Fotos aufgefallen, dass Du wunderschöne Cardigans trägst. Ehrlich gesagt, ich habe mir erst in diesem Frühjahr zwei zugelegt. Da ich der Blazer-Fan bin, trage ich hauptsächlich einen Blazer. ABER im Sommer und auf Reisen, in der Freizeit ist ein Cardigan eine ganz tolle Sache – das habe ich erst vor kurzem wieder festgestellt.

    Deine tollen Styling Inspirationen zeigen mir, dass ich vielleicht doch ab und an zum Cardigan greifen sollte :-).

    Beste Grüße
    Martina

    1. Liebe Martina,

      auch ich besitze einige Blazer. Über die Jahre habe ich allerdings meine Liebe zu den Cardigans entdeckt und mir hier eine kleine Sammlung aufgebaut.

      Der Vorteil zu Blazern ist, man kann sie als Schal benutzen und man kann sie auch mal in eine Tasche stopfen, ohne dass sie Schaden leiden.

      Es freut mich besonders, dass Dir meine Styling-Vorschläge gefallen! Folge ich doch Deinem Blog schon lange mit Bewunderung.

      Liebe Grüße
      Erika

  2. Cardigan ist immer eine gute Idee! Ich mag sie auch so gerne mit auf Reisen zu nehmen. Liebe Erika, deine Outfits Vorschläge sind schon wieder on top! Hast mich auf paar Ideen gebracht! Man muss nur den Schrank aufmachen und voila! Liebe Grüße und starte gut in das Wochenende!

    1. Schön, dass Dir meine Vorschläge gefallen und ich Dich anregen konnte! Immer wieder gerne 😉
      Wünsche dir ein angenehmes Wochenende, liebe Mira

  3. Liebe Erika, du zeigst mit deinen zahlreichen Outfits, wie wunderbar, wie edel und elegant ein Look mit einem Cardigan aussehen kann. Denn deine Kombinationen sind keineswegs spießig oder altmodisch, sondern absolut stylisch und zeigen dein tolles Gefühl für Stil. Diese Vielfalt zeigt aber auch andererseits, wie viele unterschiedliche Varianten es doch auch bei den Cardigans selbst gibt und nicht nur diese Einheitsform, die viele vielleicht bei diesem Namen gleich mal im Kopf haben. Ich bin eine absolute Frostbeule und da ist die Ergänzung eines Outfits mit einem Cardigan immer total praktisch – wird er mir doch zu warm, kann ich ihn einfach ausziehen und ansonsten wärmt er mich angenehm. Daher tummeln sich in meinem Kasten die verschiedenen Cardigans und auch ein Strickmantel ist dabei.
    Hab einen ganz wunderbaren Sonntag und alles Liebe Gesa

    1. Liebe Gesa,
      in unserer Liebe für den Cardigan scheinen wir uns ja wieder mal einig zu sein! Danke für dieses wunderbare Feedback. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldungen. Sind sie doch ausführlich, begründet und natürlich schmeichelhaft 😉
      Hab einen schönen Frühsommer und ich wünsche Dir/uns, dass wir in den kommenden Wochen wenig Gebrauch von unserren Cardigans machen müssen.
      Liebe Grüße
      Erika

  4. Liebe Erika,
    da hast Du recht, ein Cardigan darf nicht fehlen. Ich besitze auch mehrere Cardigans, aber ich gestehe, ich habe meine nicht immer gepflegt, so wie Du es schreibst, und jetzt müßte auch mal wieder ein neuer her. Zum Herbst dann.
    Du hast so viele Looks mit Cardigan gezeigt und alles so schön kombiniert, da kann ich mir gleich mal etwas abschauen. Sehr außergewöhnlich finde ich Deinen beigen Cadigan ohne Knöpfe, zu dem Kleid, einfach perfekt. Und die Kombination mit dem hüftlangen gefällt mir sehr, wirkt sehr elegant.
    Guter Beitrag.
    Liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende
    Sigi

    1. Liebe Sigi,
      vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Man kann einen Cardigan einfach so vielseitig einsetzen, da sind wir uns wieder mal einig!
      Den beigen Cardigan habe ich mir tatsächlich vor 2 Jahren in einer kleinen Boutique in Frankreich gekauft. So habe ich auch noch eine schöne Erinnerung an die Bretagne!

      Ende Juni plane ich wieder einen Würzburg-Besuch. Wie schaut es aus bei dir?

      Liebe Grüße
      Erika

  5. Also Erika, ich muss mal sagen, Du bist der Inbegriff von stilvoller Eleganz! Cardigan erinnert mich auch sofort daran, denn irgendwie denke ich da direkt an die glamourösen 50er mit Audrey und Grace….
    Und wie könnte es anders sein, für einen sportlichen Typ wie mich: ich besitze nicht eine einzige Cardigan. Asche auf mein Haupt. Muss ich ändern…
    Hab nen schönen Feiertag!

    1. Liebe Nicole,
      was für ein wunderbares Komplimtent! Es lässt mich durch den Tag schweben 😉 Ganz lieben Dank!
      Was die Cardigan_Frage für Dich betrifft, könnte ich mir einen klassischen in Pink, Lila oder einem dunklen Rot für Dich vorstellen. Das würde Dir als Wintertyp (meine Ferndiagnose) bestimmt gut stehen.

      Wünsche Dir einen wunderschönen Sommerabend
      Erika

Kommentar verfassen