Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert

Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert. Durch Accessoires wie Schals und Tücher kann man einen Look komplett verändern oder aufs Schönste ergänzen. Schals und Tücher haben neben dem praktischen wärmenden Einsatz einen großen Einfluß auf den Gesamteindruck. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man sie einsetzen und ein schlichtes Outfit mit Tüchern und Schals modifizieren kann. Welche verschiedene Möglichkeiten es gibt, Tücher und Schals nicht nur als zweckmäßige Ergänzungen sondern auch als Stilmittel einzusetzen.

Tücher mit MusterWie man Schals und Tücher am besten kombiniert

Am schönsten wirkt ein gemustertes Tuch, wenn es die Farben des Outfits aufnimmt. Man kann dies auf dem Foto gut sehen: Orange, Braun, Kamel und Crème – alle Farben wiederholen sich im Tuch. Dadurch wirkt das Ganze harmonisch und ausgeglichen.

Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert

Hier sieht man dasselbe Tuch, nur ein wenig anders gestylt. Auch hier kommen alle Farben des Outfits im Tuch vor. Aber die Farbtöne dieser Kombination sind weicher und sofort wirkt der Gesamteindruck heller.

Seidenschal rot-gemustert

Auch bei dieser Kombination ist der luftige Seidenschal auf die Farben perfekt abgestimmt. Das frühlingshafte Muster ergänzt das Ganze perfekt. Mit einem gemusterten Tuch in den richtigen Farben kann man also auch die Aussage des Outfits beeinflussen. Probieren Sie es selbst aus!

Da man ein Tuch direkt am Gesicht trägt, ist es wichtig, dafür die richtige Farbe zu wählen. Mit einem Tuch oder einem Schal im passenden Farbton wirkt man frisch und strahlend – selbst an einem trüben Wintertag. Auf keinen Fall sollte man an dieser Stelle Kompromisse machen! Tücher, die den Teint blass erscheinen lassen und das Gesicht müde machen, sollten rigoros aussortiert werden.

Welches sind aber nun die richtigen Farben? Für den Anfang kann man sich mit dem in Frage kommenden Schal oder Tuch einfach vor einen Spiegel mit Tageslicht stellen und ihn um das Gesicht drapieren. Die richtige Farbe schmeichelt der Haarfarbe genauso wie der Augenfarbe. Sie schluckt kleine Fältchen und Hautunreinheiten, man sieht frisch aus! Dagegen macht die falsche Farbe kleine Makel sichtbar, der Teint wirkt fahl. Wenn Sie mehr über die Wahl der für Sie richtigen Farbe wissen möchten, lesen Sie doch in meinem Beitrag Wie bestimmen Sie Ihren Farbtyp nach.

Unifarbene Schals

Schals und Tücher

Eine schlichte Kombination in Schwarz-Weiß – und doch wirkt sie frisch und lebendig. Denn Moni ist ein Wintertyp und kann diese Kombination gut tragen. Selbst im harten Winterlicht kommt die Farbe ihres Teints trotzdem gut zur Geltung. Wenn Sie mehr über Moni lesen möchten, schauen Sie sich doch den Beitrag vom letzten Sommer an.

Schal in Kontrastfarben

Auch Claudia ist ein Wintertyp und hat sich für leuchtende Farben zum hellgrauen Mantel entschieden. Der Lilaton und das leuchtende Rot stehen ihr hervorragend und bringen Frische in den Wintertag. Mehr über Claudia hier. So kann ein Schal in einer Akzentfarbe den letzten Schliff geben!

Karierte Schals

Karierter Schal zu Kamel und Rot

Karierte Schals wirken meist zurückhaltender, wie hier der Klassiker von Burberry, den ich seit über 15 Jahren besitze. Das Karomuster passt sich wunderbar meinem Outfit aus rotem dicken Rollkragenpullover und dem Camel Coat an. Der Rest des Looks ist in aufeinander abgestimmten Beige- und Kameltönen gehalten.

Karoschal in Gelb-Natur

Ein weiteres Beispiel für einen karierten Schal, diesmal zweifarbig in Gelb-Natur. Er ergänzt das schlichte Outfit aus khakifarbenen Midirock und gelbem Rolli aufs Beste. Und ist der Eye-Catcher, selbst die Accessoires in rostbraun können ihm nicht die Schau stehlen. Bei steigenden Frühlingstemperraturen kann man so auch mal den Mantel zuhause lassen!

Schal und Mantel Ton-in-Ton

Schal und Mantel Ton-in-Ton

Noch einmal Moni mit ihrem wollweißen Mantel und einem Schal mit zurückhaltendem Muster in derselben Farbkombination. Zusammen mit dem wollweißen Rolli entsteht hier ein edler Look, der gerade durch die hellen Eisfarben an Charme gewinnt.

Jetzt habe ich Ihnen an einigen Beispielen gezeigt, wie man mit Schals und Tüchern das Outfit veredeln und verändern kann. Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert. Für mich ist auch das Material für Tücher und Schals sehr wichtig. Ja, Schals aus einem edlen Material sind wesentlich teurer als die billige Variante aus Synthetik. Und ich gebe zu, man sieht den Unterschied nicht unbedingt auf den ersten Blick.

Aber man fühlt ihn und spürt ihn. Zusätzlich wird sich echte Qualität über die Jahre bemerkbar machen. Nichts schaut billiger aus als Pillings und Knötchen oder Knitterfalten an einem Schal. Und nichts wirkt edler als der feine Fall eines Schals aus reiner Merinowolle, Seide, Kaschmir oder einer Mischung aus diesen Materialien. Auch für Schals und Tücher gilt eben der Grundsatz: lieber weniger Teile und dafür in die richtige Farbe und Qualität investieren als sich viele kurzlebige Teile zulegen.

Überlegen Sie mal, wie lange Sie einen solchen Schal tragen werden! Dann lohnt sich die Investition in Qualität. Ich habe mir über die Jahre eine schöne Auswahl an Schals und Tüchern zugelegt, die immer wieder bewundert wird. Manche Teile sind fast 20 Jahre alt und haben nichts von ihrer Schönheit verloren. Dazu gehört natürlich auch, dass man sie pflegt. Also regelmäßig mit einem Wollwaschmittel wäscht, sie auf Knötchen, Pillings oder Mottenlöcher untersucht und diese entfernt oder ausbessert.

Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert. Hoffentlich konnte ich Ihnen meine Begeisterung für Schals und Tücher vermitteln. Sehr praktisch finde ich solche Accessoires auch auf Reisen, die hoffentlich bald wieder möglich sind. Verschiedenfarbige Schals und Tücher mitzunehmen, bereichern die Reisegarderobe ungemein. Sie sind leicht, nehmen nicht viel Platz weg und man kann ganz einfach verschiedene Outfits zaubern!

Ich wünsche Ihnen schöne Frühlingstage mit vielen Outfits und den dazu passenden Schals und Tüchern

Erika Magdalena Logo

 

 

 

 

10 Kommentare zu „Wie man Schals und Tücher am besten kombiniert

  1. Liebe Erika,
    heute habe ich erst Deinen Blog entdeckt und habe mich sofort in den Tücher-Beitrag „verliebt“, da ich großer Tücher-Fan bin.
    Auf jeden Fall hat man lange etwas von wertigen Tüchern. Sie sollten niemals lieblos in einer Schublade gedrückt aufbewahrt werden.
    Jetzt muss ich gleich mal auf Instagram nach Dir Ausschau halten und werde umgehend Dein neuer Follower :-).
    Einen zauberhaft schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Martina

    1. Liebe Martina,
      vielen Dank für Dein schmeichelhaftes Feedback. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Du warst sozusagen mein erster Mode- und Stilblog,
      dem ich seit meinen Anfängen gefolgt bin. Finde es toll, dass Du mir auch folgst!
      Einen schönen Wochenanfang und liebe Grüße
      Erika

  2. Liebe Erika, das ist ein so cooler Look mit der kurzen Jacke und der eleganten, hellen Hose. Ich trage tatsächlich sehr selten Tücher selbst. Obwohl ich vor allem Tücher liebe und daher bewundernd auf deine stylishe Auswahl schaue. Wunderbar lesenswert, daher habe ich den Beitrag auf Instagram ja auch gleich geteilt. Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und sende herzliche Grüße.

    Sabina

    1. Liebe Sabina,
      vielen Dank für Dein fundiertes Feedback. Das freut mich sehr und ich finde es auch toll, dass Du meinen Beitrag geteilt hast und mich auch sonst oft erwähnst.
      Gerne würde ich das ausbauen und vielleicht auch mal zusammen etwas mit Dir machen. Wie stehst Du dazu?
      Ab Mai werde ich viel mehr Zeit für solche Dinge haben.
      Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
      Erika

  3. Hi Erika,
    also da rennst Du bei mir ja offene Türen ein! Ich bin ein mega Tuch und Schal Fan!! Aus meiner Sicht wird jedes Outfit durch einen Schal oder ein Tuch aufgewertet. Außerdem bringt es möglicherweise Farbe in ein Monochromes Outfit UUUUUUND es versteckt den nicht mehr ganz taufrischen Hals 🙂

    LG und schönes WE,
    Nicole

    1. Liebe Nicole,
      danke für Dein erfrischendes Feedback! Ich gebe Dir in allem recht 😉
      Deswegen habe ich ja so eine große Auswahl an Tüchern!
      Wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und sende liebe Grüße
      Erika

  4. Ich liebe Tücher und Schals! Ich habe schon sehr viele Exemplare und trotzdem, wenn ich neue Farben oder Muster sehe, verliebe ich mich neu. Du hast recht, manchmal kann man den Qualität Unterschied nicht sehen, trotzdem ein Seidentuch ist eine Liebe für die Ewigkeit. Sehr schöne Beispiele hast du uns präsentiert! Liebe Grüße!

    1. Danke liebe Mira für Dein fundiertes Feedback. Auch ich bin sehr anfällig, wenn ich ein neues Tuch sehe und überlege mir gleich alle Kombinationsmöglichkeiten.
      Wie Du es sagst, Seidentücher sind für die Ewigkeit und können sogar vererbt werden 😉
      Liebe Grüße
      Erika

  5. Liebe Erika,
    das ist ein wirklich interessanter Beitrag mit vielen hilfreichen Tipps. Und Du hast recht, wenn man die Tücher und Schals pflegt (mache ich leider nicht so sehr, werde ich mir aber jetzt angewöhnen), braucht man die auch nicht aussortieren, sondern hat lange etwas davon und auch ein teureres Tuch oder Schal lohnen sich dann. Deinen Geschmack in dieser Hinsicht bewundere ich schon seit ich Dich auf Instagram getroffen habe und Deine Sammlung ist mit Sicherheit ein Traum, von der ich bislang wahrscheinlich nur einen Bruchteil gesehen habe.
    Liebe Grüße und eine schöne Woche
    Sigrid

    1. Liebe Sigrid,
      das ist ein wunderbares Feedback. Vielen Dank! Schön, wenn ich Dir Tipps geben kann, das freut mich sehr.

      Ich bin so aufgewachsen, dass man auf seine Sachen sehr aufpasst. Schon meine Oma hat ihre Schultertücher gehegt und gepflegt. Das prägt wohl 😉

      Ich freue mich auch sehr, dass wir uns auf Instagram getroffen haben – und es steht ja noch unser Treffen in Würzburg aus!

      Hab einen angenehmen Sonntagabend mit lieben Grüßen
      Erika

Kommentar verfassen