Verzweifeln Sie auch an Ihrem vollgestopften Kleiderschrank? In diesem Artikel Kleiderschrankcheck – ausräumen gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Kleiderschrank endlich übersichtlich ordnen können.
Kleiderschrankcheck – ausräumen! Nehmen Sie sich einen ruhigen Tag und verbringen Sie ihn nur mit Ihrer Garderobe. Es wird sich lohnen! Sie werden zahlreiche vergessene Schätze finden. Zusätzlich werden Sie sich von vielem trennen, das Sie schon lange mit sich herumschleppen. Der Kleiderschrank-Check wird Ihnen Klarheit über Ihre Garderobe bringen und nicht zuletzt – einen wunderbar aufgeräumten Kleiderschrank. Vielleicht verbünden Sie sich mit einer guten Freundin und Sie kümmern sich abwechselnd um Ihren Kleiderschrankcheck. Das hat zwei Vorteile: Es wird erheblich mehr Spaß machen und Sie haben noch ein kritisches Augenpaar zusätzlich. Am besten Sie machen vorher ein Foto von Ihrem Kleiderschrank. Das Ganze macht nur Sinn, wenn Sie ehrlich zu sich sind. Denn es dürfen nur die Kleidungsstücke im Schrank bleiben, die die folgenden vier Kriterien erfüllen:
- Die Kleidungsstücke passen Ihnen heute und jetzt und sitzen an den richtigen Stellen. Sie sehen darin großartig aus. Sie können sich in jedem Teil vor den Spiegel stellen und fühlen sich damit absolut wohl und gut angezogen!
- Alles ist sauber und gepflegt, haben keine Löcher, fehlende oder lockere Knöpfe, kaputte Reißverschlüsse, heruntergerissene Säume – kurz sie befinden sich in einem Top-Zustand.
- Die Teile sind nicht zu eng, zu kurz, zu weit, zu lang, das Material ist weder fadenscheinig noch ausgeleiert.
- Sie sind von hervorragender Qualität, Material und Verarbeitung. Denn nur das Beste ist für Sie gut genug.
Nur Kleidungsstücke, die diese Bedingungen erfüllen, dürfen im Schrank bleiben. Alles andere muss raus und wird auf verschiedene Haufen sortiert.
- Änderungen und Ausbesserungen wie Knopf annähen, Saum hochnähen, enger machen, kürzen usw. Vielleicht sind Sie geschickt und können das selbst erledigen. Ansonsten bringen Sie alles zu einer guten Änderungsschneiderin.
- Verschenken. Bestimmt gibt es eine Frau in Ihrem Bekanntenkreis, der so manches Teil passen würde. Machen Sie ihr eine Freude!
- Verkaufen. Da gibt es einige Möglichkeiten wie ebay , ubup, den SecondhandShop, ein Stand auf dem Flohmarkt, usw.
- An eine gemeinnützige Organisation geben. Erkundigen Sie sich, wo in Ihrer Nähe eine Sammelstelle ist, die abgelegte Kleidung dankbar annimmt und an Bedürftige verteilt.
Den ersten Teil des Kleiderschrankcheck – ausräumen haben Sie schon geschafft! Nun geht es um die Kleidungsstücke, an denen Ihr Herz hängt. Meist verbindet man schöne Erinnerungen mit ihnen. Solche „ Herzensteile“ darf man behalten, aber in einen perfekten Kleiderschrank gehören sie nicht. Am besten bewahrt man sie mottensicher verpackt in einem Kleidersack im Keller auf.
Ein Tipp für die Unschlüssigen unter uns, die manche Stücke einfach nicht hergeben können, auch wenn diese Teile nicht zu den „Herzensteilen“ gehören, noch je wieder passen werden. Um den „Trennungsschmerz“ leichter zu machen, räumt man sie erstmal weg – sauber beschriftet mit dem jetzigen Datum. Denn wir neigen dazu, in dieser Hinsicht gerne ein wenig zu schummeln. Wenn man sie nach einem halben Jahr nicht vermisst hat, kann man sie beruhigt weggeben.
Jetzt haben Sie den ersten Teil geschafft: Kleiderschrankcheck – ausräumen. Nur noch Kleidungsstücke sind übrig, die Ihnen wunderbar passen und Ihren Typ hervorragend zur Geltung bringen. In denen Sie perfekt gekleidet sind und sich absolut wohl fühlen!
Im nächsten Beitrag werde ich Ihnen zeigen, worauf Sie beim Einräumen Ihres Kleiderschranks achten müssen und wie Sie die perfekte Garderobe für sich aufbauen. Lesen Sie hierzu Kleiderschrankcheck – einräumen
Bis dahin liebe Grüße
Ein wirklich gelungener Beitrag zum Thema Aussortieren! Welche Frau kennt dieses leidige Thema nicht? Was behalten, von was trennen? Endlich wurde einmal das Thema aufgegriffen, anhand welcher Kriterien das Aussortieren Sinn macht und nicht nur anhand welcher man sich neue Kleidungsstücke zulegen sollte…
Bin begeistert! Weiter so!
endlich mal ein guter Artikel zum Thema Kleiderschrank!