Brauchen Sie einen Kleiderschrankcheck? Wenn Sie das herausfinden möchten, schauen Sie sich einfach die folgenden Fragen an. Dabei nicht schummeln!
1. Wie und wann kaufen Sie Ihre Kleidungstücke ein?
a) Wenn mir langweilig ist oder ich Zeit habe, browse ich im Internet in allen einschlägigen Shops. Dort suche ich nach Angeboten oder danach, ob mir etwas gefällt. Und das bestelle ich mir dann. Allerdings schicke ich viel auch gleich wieder zurück, weil es nicht passt oder ich es dann nicht mehr mag.
b) Ich gehe regelmäßig mit einer Freundin zu H&M, Zara oder Mango, schaue, was neu ist. Nach einer ausgiebigen Anproberunde kaufe ich das, was mir passt und gefällt.
c) Auf einer Einkaufsliste habe ich Kleidungsstücke notiert, die ich für meine Garderobe noch brauche. Was mir noch fehlt, damit ich vorhandene Teile ergänzen und kombinieren kann. Wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich im Internet oder in der City, ob die jeweiligen Dinge angeboten werden. So vervollständige ich meine Garderobe. Sogenannte „Schnäppchen“ lege ich mir nur noch zu, wenn sie in mein Konzept passen.
2. Mal ehrlich, wie viele „Fehlkäufe“ findet man in Ihrem Schrank? Kleidungsstücke, die Sie gekauft, aber nie oder ungern getragen haben?
a) Da gibt es schon ein paar, so 3-5 hängen im Schrank – aber gaaanz weit hinten.
b) Oh je, viele und viele verschenke ich nach einer Weile. Manchmal gebe ich sie in die Kleidersammlung – ohne sie je getragen zu haben.
c) Seit ich einen Kleiderschrankcheck gemacht habe, kenne ich meine Kleidung genau. In meinem Kleiderschrank gibt es nur noch Kleidungsstücke, die mir absolut passen und die ich gerne anziehe.
3. Schauen Sie in Ihren Schrank und auf die Farben, die vorherrschen. Was sehen Sie?
a) Kunterbunt durcheinander, von allem etwas, geblümt, kariert, gestreift. Leider passt im Ernstfall oft nichts zusammen.
b) Hauptsächlich schwarz, grau und ein paar weiße Sachen. Denn das finde ich am einfachsten zu kombinieren. Da muss ich mir nicht lange überlegen, welche Farben zusammenpassen. Natürlich schaut das ein bisschen trist und langweilig aus.
c) Ich kenne meine Farben und besitze nur noch Teile in den Farben, die mir stehen. Mein Kleiderschrank ist nach Farben geordnet. Alles passt zusammen und ich kann ganz fix ein Outfit zusammenstellen.
4. Wie schaut es mit Ihren Accessoires aus? Wie viele Schuhe besitzen Sie? Bitte ehrlich nachzählen!
a) Hätte ich gar nicht gedacht, es sind ziemlich viele! Über 20 Paar Schuhe, 6 Paar Sneakers, 5 Paar Sandalen und 5 Paar Stiefel – ziemlich viel. Aber eigentlich ziehe ich immer nur die neuesten an. Die „alten“ entsorge ich nach einer Weile. Waren ja nicht so teuer!
b) Es ist schwer, einen Überblick zu behalten. Denn ich liebe es, Schuhe zu kaufen. Deshalb habe ich richtig ausgefallene und schöne Stücke. Leider finde ich oft nicht das richtige Outfit dazu, so dass ich meistens schwarze Pumps oder Ballerinas trage – oder einfach bequeme Sneakers.
c) In meinem Schuhschrank ist es recht übersichtlich. Neben klassischen Pumps in zwei Farben gibt es bequeme Loafers und Ballerinas. Ergänzt wird alles mit edlen Stiefel und Stiefeletten, zwei Paar Sandalen in Sommerfarben, Chucks und Sneakers. Natürlich sind alle Schuhe geputzt und auf Spanner gezogen. Selbstverständlich passen alle zu den Farben meiner Kleidung.
5. Dieselbe Frage: Wie steht es mit den Taschen?
a) Eigentlich habe ich davon zu viele und längst die Übersicht verloren. Meistens trage ich eine bestimmte Tasche ein paar Wochen lang. Dabei ist mir egal ob sie jetzt besonders gut zu meinem Outfit passt. Es ist mir einfach zu umständlich, den Inhalt immer umzuräumen.
b) Da gibt es einige It-Bags, die ich mittlerweile nicht mehr mag. Wen jede damit herumläuft, will ich etwas Neues. Meine Taschen pflege ich schon und hebe sie auch in Stoffbeuteln auf. Bis jetzt habe ich mir immer die neue angesagte It-Bag gekauft. Dann trage ich sie auch ziemlich lange. Jedenfalls bis zur nächsten. Ob sie auf das Outfit abgestimmt ist, finde ich nicht so wichtig.
c) Eine edle, klassische Tasche in einer mittleren Größe besitze ich. Oft kann ich sie ich auch mal abends nehmen. Dann eine Tote für jeden Tag, weil ich meistens zu viel mit mir herumschleppe. Eine kleine Crossbag brauche ich für die Freizeit. Noch eine schicke Clutch muss sein für abends. Natürlich eine Korbtasche für den Sommer. Alle Taschen in Farben, die zu mir und meiner Garderobe passen.
6. Nun zu Schals und Tüchern. Wie viele besitzen Sie?
a) Viel zu viele! Sie liegen meist verschlungen in einem Haufen in einer Ecke meines Schrankes. Da müsste ich wirklich mal aufräumen! Morgens ziehe ich einfach einen heraus. Es sind meistens gedeckte Farben, die ich zu allem tragen kann.
b) Leider kann ich mit Schals und Tüchern nicht viel anfangen. Deshalb habe ich nur ein paar Klassiker für den Winter. Auch Seidentücher besitze ich nicht. Ich weiß nie, wie man die drapiert und komme mir dann etwas komisch vor.
c) Meine Kaschmirschals und Seidentücher liegen ordentlich zusammengelegt und nach Farben geordnet in meinem Kleiderschrank. Sie geben meinem Outfit den letzten Schliff. Egal ob locker um den Hals geschlungen, als Gürtelersatz oder an die Tasche gebunden. Gerade dadurch erhält mein Outfit den letzten Schliff!
Fertig! Brauchen Sie einen Kleiderschrankcheck?
Zählen Sie zusammen, welchen Buchstaben Sie am häufigsten angekreuzt haben. Dann lesen Sie das Ergebnis und überlegen, ob Sie sich in der Beschreibung wiederfinden.
Typ a)
Sie lieben Mode und gehen gerne shoppen. Das macht Ihnen viel Spaß. Deswege freuen Sie sich, wenn Sie ein „Schnäppchen“ gemacht haben! Oder wenn Sie sich ein schönes neues Teil gekauft haben! Leider entpuppt sich zuhause so manches Teil als Enttäuschung. Weil Sie nichts Passendes dazu finden. Oder weil es zuhause vor dem Spiegel nicht mehr so toll wie im Laden ausschaut. Mittlerweile haben Sie den Überblick über Ihren Kleiderschrank verloren. Sie brauchen einen Kleiderschrankcheck. Für die Zukunft müssen Sie sich ein Konzept erarbeiten. Damit Sie Ihre Garderobe aufbauen können.
Typ b)
Mode ist sehr wichtig in Ihrem Leben und Sie beschäftigen sich viel damit. Sie bewundern die Outfits der Stars und folgen so manchem Influencer in den sozialen Netzwerken. Gerne kopieren Sie sich einen Style, der Ihnen gefällt. Manchmal kaufen Sie sich die Kleidungsstücke nach. Leider schauen die Sachen aber bei Ihnen oft ganz anders aus. Deswegen sind Sie oft enttäuscht. Mittlerweile haben Sie sich auf zwei Basisfarben konzentriert. Meistens tragen Sie schwarz, denn alles andere ist Ihnen zu kompliziert.
Gerne wären Sie manchmal mutiger mit Farben oder Schnitten. Da Sie aber unsicher sind, greifen Sie immer wieder zu den bewährten Sachen. Deswegen besitzen Sie zwar tolle Kleidungsstücke und Accessoires. Aber der letzte Schliff fehlt trotzdem. Ein Kleiderschrankcheck und eine kundige Beratung würden Ihnen helfen, Ihre Garderobe zu vervollkommnen.
Typ c)
Sie haben den Test wohl nur zum Zeitvertreib gemacht? Nötig haben Sie einen Kleiderschrankcheck sicher nicht. Denn Sie haben ein Händchen für Mode und wissen, was Ihnen steht. Vor langer Zeit haben Sie erkannt, wieviel Zeit und Geld man mit ungeplanten und unsinnigen Kleiderkäufen verschwenden kann. Deshalb haben Sie sich ein Konzept erarbeitet. Mit diesem fahren Sie bis heute sehr gut. Sie erhalten oft Komplimente für Ihre Outfits. Weiter so!
Brauchen Sie einen Kleiderschrankcheck? Das haben Sie nun sicher herausgefunden. Im nächsten Beitrag Kleiderschrankcheck – ausräumen erzähle ich Ihnen, wie Sie bei einem Kleiderschrankcheck am besten vorgehen. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich Ihre Garderobe neu zusammenstellen wollen. Ich freue mich darauf!
Liebe Grüße
Ein Kommentar zu „Brauchen Sie einen Kleiderschrankcheck?“