Was bedeutet Stil in Zeiten von Homeoffice? Seit mehr als einem Jahr befinden wir uns in einem Zustand, den wir uns so nie hätten vorstellen können. Wir halten uns meistens zuhause auf, viele arbeiten im Homeoffice. In jedem Fall findet der größte Teil unseres Lebens zuhause in den eigenen vier Wänden statt. Das ist oft behaglich, besonders wenn es draußen stürmisch und kalt ist. Es bedeutet aber auch, dass wir auf vieles verzichten müssen:
- nicht mehr essen gehen
- nicht mehr ausgehen ins Kino, Theater, ins Museum
- nicht mehr durch die Stadt bummeln, durch die Geschäfte streifen
- keine Cafébesuche mehr
- nicht mehr oder zumindest selten ins Büro gehen.
Die Liste ließe sich natürlich beliebig erweitern. Ich habe aber bewußt die Gelegenheiten ausgesucht, bei denen es wichtig war, wie man sich kleidete. Für die man sich einfach schön anzog und herrichtete. Bei denen es eine bedeutende Rolle spielte, wie man sich der Umwelt präsentierte. Das ist vorbei! Statt uns für ein schickes Abendessen zu stylen, zu schminken und herzurichten, sitzen wir nun auf der Couch. Das Highlight der Woche ist der Lebensmitteleinkauf! Sogar ein Zahnarztbesuch erscheint uns mittlerweile willkommen, um das tägliche Einerlei aufzubrechen.
Was aber macht diese Routine im Homeoffice mit uns? Aus unserer Kleidung, aus unserem Stil? Was bedeutet überhaupt Stil in Zeiten von Homeoffice? Braucht es Stil zuhause, wo uns sowieso nur die Familie sieht? Wie fühlt man sich, wenn man nur noch in bequemen Jogginghosen zuhause rumhängt? Ist ja eh egal, es sieht uns ja doch keiner! Unser Publikum ist dramatisch geschrumpft und es stellt sich schon die Frage: Wozu soll man sich herrichten und schön machen?!
Was bedeutet Stil in Zeiten von Homeoffice? Zumindest eines haben wir erkannt: Viele Kleidungsstücke, die wir früher getragen haben, sind überflüssig geworden. Längst haben wir unsere Kleiderschränke aus- und umgeräumt. Dabei haben wir voller Scham das eine oder andere kaum getragene Teil entdeckt. Uns über die Anzahl und Fülle der Kleidungsstücke gewundert.
Brauchen ich wirklich 5 rote Pullover, 10 weiße T-Shirts, 15 Jeans? Selbst dem größten Shopaholic ist mittlerweile aufgegangen, dass wir von allem eigentlich zuviel haben. Dass wir oft ohne Sinn und Verstand eingekauft haben. Dass wir Kleidungsstücke, Schuhe oder Taschen haben, die wir eigentlch überhaupt nicht benötigen. Geschweige denn, dass wir sie jetzt ausführen können!
Denn was haben wir nun getragen im vergangenen Jahr? Die bequemsten Jeans – wenn nicht gleich Jogginghosen, warme kuschelige Pullis oder Sweatshirts und dicke Socken. Den meisten von uns ist dabei aufgegangen, dass wir gerade diese Kleidungsstücke stilistisch sträflich vernachlässigt haben. Denn wer fühlt sich schon in alten ausgebeulten Hosen wohl oder in bollerigen Pullovern? Stil, ist hier meist Fehlanzeige! Dabei kann man auch im Homeoffice und in bequemer Kleidung Stil zeigen. Man muss es nur wollen. Doch es gibt ein paar Dinge zu beachten:
Reduktion auf das Wesentliche
Einfache schlichte Kleidung ohne Brimbrorium trägt sich bei der Beschäftigung im Homeoffice und auf dem Sofa viel leichter. Wer will da schon, dass etwas kneift, drückt oder irgendwelche Fransen oder zu weite Ärmel störend herumhängen? Genauso wie überladener Schmuck oder viele Klimperarmbänder sehr unpraktisch sind. Gerade jetzt sind aber die Lieblingsteile wichtig. Die Kleidungsstücke, die uns über Jahre begleiten und in denen wir uns immer wohlfühlen!
Den Fokus auf Farben legen
Ja, das Homeoffice erscheint einem oft trist, eintönig und etwas langweilig. Sieht man sich dann im Spiegel ungeschminkt, die Haare nicht gemacht und in einem faden grauen Pulli, macht es das auch nicht gerade besser! Deshalb ist die Farbauswahl wichtiger als je. Gerade, wenn man im Homeoffice natürlich bleibt, braucht man die richtigen Farben. Optimistische Farben wie ein sonniges Gelb, ein fröhliches Türkis, ein aufhellendes Orange oder ein knalliges Pink. Schon alleine der Anblick dieser Farbe heitert auf. Mehr darüber können Sie hier nachlesen Die Magie der Farben.
Strapazierfähigkeit
Nichts ist schlimmer, als wenn schon mal gleich ein Kaffeefleck auf das T-Shirt kommt und man ihn nicht herauswaschen kann. Oder wenn die Naht der fancy Jogginghose reißt, wenn man sich gerade mit dem Laptop auf dem Schoß aufs Sofa lümmelt. Unsere Kleidung soll schon unseren neuen Lebensstil aushalten!
Bessere Qualität und Naturmaterialien
Billigen Materialien und Blusen, die bereits auf dem Bügel knittern, werden rigoros eine Absage erteilt. Denn wenn man schon schlichte Kleidung trägt, soll sie wenigstens gut fallen, man soll nicht gleich ausgeleierte Knie bekommen und vor allem, man soll sich darin wohlfühlen. Die Materialien sollen angenehm auf der Haut sein, schließlich trägt man sie doch den ganzen Tag.
Was bedeutet Stil in Zeiten von Homeoffice? Letztendlich ist Stil etwas, das wir auch im Homoffice nicht vernachlässigen sollten. Uns selbst zuliebe und auch unserer Umgebung. Sich eben nicht „hängen lassen“. Denn es ist wichtig, welches Bild wir unserer Umgebung bieten. Es kommt spiegelbildlich nämlich zu uns zurück. Stil ist eine Sprache, ein Kommunikationsmittel. Und ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Kleidung sich auf unsere Laune und unsere Stimmung niederschlägt. Nicht umsonst fühlen wir uns in einer schönen Bluse, einem kuscheligen Pulli gleich soviel wohler! Und das hebt sofort unsere Stimmung!
Was bedeutet Stil in Zeiten von Homeoffice? Einige Beispiele für gelungene bequeme Looks, die auch im Homeoffice Bestand haben, habe ich hier gezeigt. Aber Sie haben vielleicht ganz andere Favoriten oder Lieblingsfarben. Wie auch immer, wählen Sie bewusst Ihr Outfit aus, tragen Sie Ihre Lieblingsfarben! Stöbern Sie in Ihrem Kleiderschrank und tragen Sie auch Kleidung, die Sie für besondere Gelegenheiten reserviert haben.
Ich hoffe mein Plädoyer, im Homeoffice nicht die alten Sachen aufzutragen sondern sich bewusst anzuziehen, hat Sie überzeugt. Außerdem kommt der Frühling bald! Begrüßen wir ihn mit leuchtenden Farben und freuen wir uns darauf, dass unser Homeoffice bald durch einen Garten oder einen Balkon erweitert wird.
Einen wunderschönen Frühling wünsche ich Ihnen
Recht gast du! Ich finde, es ist traurig, dass man keine Gelegenheit hat sich aufzuhübschen. Es sind so viele Kleidungsstücke, die im Schrank hängen und in die Vergessenheit geraten. Sogar arbeiten außer Haus, bedeutet immer mehr… einfach und unkompliziert. Das Wetter motiviert auch nicht gerade etwas schickes zu tragen. Man soll öfter die Kleidung im Schrank „besuchen“ damit da Lust kommt, um sich eleganter zu steilen. Liebe Grüße!
Liebe Mira,
erst mal vielen Dank für Dein nettes Feedback.
Die Kleidung im Schrank besuchen, das halte ich für eine wunderbare Idee! Und Du hast vollkommen recht, das regt an zum Kombinieren und auch Ausprobieren.
Eine wunderschöne Woche für Dich mit viel Stil und viel Sonne und liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, wie witzig – da haben wir uns ja mit dem gleichen Thema, aber eben aus anderen Perspektiven beschäftigt. Daher war es für mich total interessant, deinen Beitrag zu lesen. Ich liebe im Home-Office bequeme Kleidung, auch wenn sie nicht gleich nach Arbeit ruft. So sind mir als absoluter Frostbeule die Strickhosen in diesem Winter so richtig entgegengekommen und ich habe sie in den verschiedenen Farben und Modellen rauf und runter getragen. Für mich darf die Kleidung im Home-Office gerne lässig, aber eben nicht nachlässig sein. Deine Outfits sind absolut stylisch und scheinen zudem auch noch richtig bequem zu sein. Einfach perfekt für das Home-Office – ein absolut angemessener Stil für das Arbeiten zu Hause.
Hab eine wunderbare Woche und alles Liebe Gesa
Liebe Gesa,
danke für Dein ausführliches Feedback.
Ganz ehrlich, an Strickhosen habe ich mich noch nicht rangetraut. Da ich ziemlich lange Beine habe, probiere ich solche Sachen lieber an. Aber ich werde sie mir anschauen, das nehme ich mir fest vor!
Jetzt soll ja endlich ein wenig Frühling kommen. Ich sehne mich richtig danach – wie wahrscheinlich wir alle.
Auch Dir wünsche ich eine angenehme Woche und Sonnenschein…
Liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, Du sprichst mir aus dem Herzen. Nur im äußersten Notfall wirst Du mich in Jogginghose und Socken am Schreibtisch finden. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich schon länger als Corona im Home Office arbeite und ich persönlich arbeite besser, wenn ich richtig/ordentlich angezogen bin, auch wenn mich durchs Telefon keiner sieht, es ist aber doch ein anderes Auftreten. Und es gibt sogar Tage, wo ich Schuhe mit Absatz im Home Office trage, einfach für mich. Mein Mann sagt dann immer, ihn würde interessieren, was die Nachbarn denken, wenn ich die ganze Zeit hin- und herstöckel.
Deine Bilder und Styles sind wunderschön und perfekt für’s Home Office, da könnte jederzeit eine Videokonferenz einberufen werden.
Schöner Beitrag, liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Wieder einmal sind wir uns einig beim Styling im Homeoffice, wie schön!
Wir haben anscheinend gegenseitig unsere Artikel gelesen, das finde ich auch witzig;-)
Hab einen wunderschönen Rest-Sonntag!
Liebe Grüße
Erika