Stil und Nachhaltigkeit

Was haben Stil und Nachhaltigkeit miteinander zu tun? Auf den ersten Blick zwar wenig. Wenn man genauer hinschaut, jedoch sehr viel. Wenn ich meinen eigenen Stil entwickelt habe, bin ich mir sicher bei jedem meiner Kleidungskäufe. Ich weiß genau, welche Art von Kleidung zu mir passt. Was mir steht und was mich und meine Figur am besten zur Geltung bringt. Dazu kenne ich meine Garderobe genau und weiß, wie ich sie ergänzen und erweitern kann.

Stil und Nachhaltigkeit

Deshalb bin ich nicht anfällig für schnelllebige Trends. Genauso muss ich nicht jedes Schnäppchen erstehen, nicht jede neue Mode mitmachen! Automatisch werde ich weniger und dafür gezielt einkaufen. Und hier kommt die Nachhaltigkeit ins Spiel. Jedes unüberlegt gekaufte Kleidungsstück ist nun mal eines zuviel!

Beim Thema Stil geht es also erstmal um das „Vorarbeiten“. Und das bedeutet, den eigenen Stil zu definieren und zu entwickeln. Und zwar, bevor Sie etwas Neues kaufen. Lesen Sie dazu auch meine Beiträge Was ist Stil? und Wie bestimmen Sie Ihren persönlichen Stil? Denn wenn Sie Ihren eigenen Stil kennen, wird es Ihnen wesentlich leichter fallen, eine Basisgarderobe aufzubauen. Dann können Sie Ihre Einkäufe planen und nur noch solche Kleidungsstücken erwerben, die die vorhandene Garderobe ergänzen. Sie werden sich nie mehr verführen lassen von Angeboten, die gerade en vogue sind oder günstig angeboten werden. Sondern im Gegenteil schnelllebige Trends eher hinterfragen: Brauche ich das wirklich?

Stil und Nachhaltigkeit. Einen eigenen Stil entwickelt zu haben, bedeutet also, überlegt und bewusst aus dem Angebotenen auszuwählen. Alles, was überlegt eingekauft wird, bildet automatisch einen Gegenpol zum achtlosen und sehr oft überflüssigen Konsum. Keine unüberlegten Schnellkäufe mehr! Dafür bewusst auswählen und die Lieblingsstücke dann über viele Jahre tragen. Damit ist schon viel für die Umwelt gewonnen!

Es geht also erstmal um das Reduzieren durch

  • weniger unüberlegte Schnellkäufe
  • weniger kurzlebige Trends
  • weniger Überflüssiges
  • weniger Chichi und Billiges.

Dafür sollte der Fokus liegen auf einem Mehr an

  • Qualität
  • langlebigen Klassikern
  • überlegten Einkäufen
  • Lieblingsteilen von guter Machart.

Stil und Nachhaltigkeit. Einen eigenen Stil zu haben bedeutet also, nicht jedem kurzweiligen Trend hinterherzulaufen. Sondern genau zu überlegen, ob das Angebotene zu Ihnen passt. Ob Sie lange Freude daran haben werden. Und wenn Sie diese Fragen nicht vorbehaltlos bejahen können, sollten Sie auch einfach mal verzichten. Hier kommen wir wieder auf die Nachhaltigkeit zurück. Man muss nicht immer alles konsumieren, was gerade angepriesen wird.

Besonders wir Frauen über 50 haben schon so manchen Trend kommen und gehen gesehen. Dabei waren einige „Auswüchse“, die wir in der Rückschau nur als häßlich bezeichnen können. Mittlerweile wissen wir aber ziemlich genau, was uns steht. Wir kennen unsere Klassiker und Figurschmeichler. Deswegen leisten wir es uns immer öfter, uns gelassen zurückzulehnen und eine Mode einfach vorüberziehen zu lassen. Dafür greifen wir bei einem lang ersehnten Klassiker zu, der gerade nicht im Trend liegt und deswegen günstig zu erstehen ist. Und freuen uns still und heimlich darüber! Hat das nicht Stil?

Stil und Nachhaltigkeit. Wir müssen wieder lernen, unsere Kleidung wertzuschätzen. Der Umwelt und Nachhaltigkeit zuliebe müssen wir unser Kaufverhalten ändern. Weg vom schnellen und überflüssigen Konsum zum Fokus auf zeitlose hochwertige Klassiker. Mit der Gewissheit, dass uns das gute Stück lange Freude bereiten wird. Lieblingsteile erstehen, die zu uns passen. In die wir hineinschlüpfen wie in eine zweite Haut. Die wir mit Wohlgefallen und Stolz tragen.

Denn das ist das Ziel: Wir selbst sollen im Mittelpunkt stehen. Die Kleidung, die wir tragen, soll unsere Persönlichkeit unterstreichen. Mehr Stilbewusstsein führt somit zwangsläufig zu weniger und nachhaltigerem Konsum. Wer seinen eigenen Stil gefunden hat, investiert eben anders – auf eine nachhaltige Art und Weise.

Vielleicht möchten Sie hierzu auch meinen Beitrag Kennen Sie Ihren Stiltyp? lesen? Es würde mich freuen, wenn ich Sie mit diesem Artikel zum Nachdenken über dieses Thema angeregt habe.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine stilvolle Zeit

 

 

 

 

 

 

3 Kommentare zu „Stil und Nachhaltigkeit

  1. Da bin ich ganz Ihrer Meinung!!! Es gibt nichts schlimmeres, als die Frauen unseren Alters, die schillernd bauchfrei unterwegs sind, um verzweifelt jung sein zu müssen. Natürlich hasse ich die Schwerkraft, aber ansonsten habe ich mit dem Alter null Probleme, denn in der Tat weiß man so gut, was einem steht, was man will und was man vor allem nicht will in seinem Leben. Sowohl was Menschen, als auch Mode betrifft 😉
    Einen schönen Sonntag!
    Nicole

    1. Leider glauben manche Frauen, sie müssen sich ganz jung anziehen, umd jung auszuschauen.
      Leider ist das Gegenteil der Fall! Manchmal muss man einfach loslassen – auch die Jugend.
      Ich finde eh, dass es gar keine so tolle Zeit war….

Kommentar verfassen