Seidentücher – die schönsten Styles

Seidentücher - die schönsten Styles

Seidentücher – die schönsten Styles. Was macht man in Zeiten der Coronakrise, wenn man auf das Zuhause fixiert ist? Wenn Besuche im Café oder eine kleine Shoppingtour durch die Läden ausfallen? Man sucht sich eine sinnvolle Beschäftigung daheim. Bei mir war es angesagt, endlich wieder mal den Kleiderschrank auf- und umzuräumen. Wie schön ist es doch, seine Schätze wieder ordentlich nach Farben zu sortieren und das eine oder andere vergessene Teil wiederzufinden!

Dabei bin ich auf einen Stapel meiner Seidentücher gestoßen. Ich liebe Seidentücher und über die Jahre hat sich eine erkleckliche Anzahl angesammelt. Für mich ist ein Seidentuch eines der besten Accessoires, um dem Outfit den letzten Schliff zu geben. Denn ein Seidentuch setzt einen Farbtupfer und rundet den Look ab. Durch ein Seidentuch wird das gesamte Outfit aufgewertet und individualisiert.

Seidentücher – die schönsten Styles. In seiner ganzen Vielseitigkeit ist ein Seidentuch ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommt. Schon in den 70er Jahren waren bunte Seidentücher absolut en vogue. Die eigentliche Tuch-Trendsetterin war Jane Birkin. Sie knotete ihre Seidentücher in den 70er-Jahren dekorativ an die Taschen oder wickelte sie lässig um ihren Hals. Auf diese Art und Weise gab sie ihren schlichten Looks, meist bestehend aus T-Shirt und Jeans, einen Farbtupfer und verlieh ihnen den individuellen Dreh.

Bis vor kurzem galt ein Seidentuch noch als Inbegriff von Spießigkeit. Plötzlich aber sieht man immer mehr Fashionistas mit einem bunten Seidentuch!  Statt bieder zu wirken, schaut das ziemlich cool aus. Im Gegensatz zu früher kombiniert man ein Seidentuch heute zu schlichten Basics wie Ringelshirt oder weitem Wollpulli, gerne auch abends zum edlen Kleid.

Seidentücher – die schönsten Styles. Seidencarrés sind in einer Vielfalt an Mustern und Farben erhältlich. Sie können auf verschiedene Art und Weise getragen werden und sehen immer chic aus.  Besonders mit der richtigen Bindetechnik können sie zu angesagten Accessoires für ganz unterschiedliche Outfits werden. Ein elegantes fließendes Seidentuch wertet den Look sofort auf.

Seidentücher erhält man in unterschiedlichen Größen und Farbkompositionen, es ist für jeden Geschmack das richtige Tuch dabei. Dabei ist ein klassisches Seidentuch („Seidencarré“) immer quadratisch. Die übliche klassische Größe hat eine Kantenlänge von 90 cm. Damit ist ein Tuch groß genug, um es ganz verschieden zu stylen.

Seidentücher – die schönsten Styles. Bevor man nun ein solches Tuch benutzt, sollte man zuerst die Faltung beachten. Ein Seidencarré faltet oder rollt man nämlich am besten immer diagonal. Dafür breitet man es auf der linken Seite aus – wie hier gezeigt. Dann legt man von rechts und auch von links jeweils eine Ecke übereinander. Auf diese Art und Weise wird das Seidentuch so lange gefaltet, bis man nur noch einen schmalen Streifen erhält. Durch diese Faltweise legt sich das Seidentuch besonders weich in Form. Es schmiegt sich an den Hals an und zeigt einen schönen Fall.

seidentuch-falten1
Seidencarré
seidentuch falten2
Seidentuch falten diagonal

 

seidentuch falten3
Seidentuch zusammenlegen
seidentuch falten4
Seidentuch diagonal gefaltet

 

Seidentücher – die schönsten Styles. Wie trägt man dieses Accessoire eigentlich stilecht und wie drapiert man es? Ein paar Vorschläge für das schönste Styling sehen Sie in den folgenden Vorschlägen:

Seidentuch um den Hals gebunden

Seidentücher - die schönsten Styles

Das Halstuch hatte zuletzt ein eher angestaubtes Image und war lange nur ein notwendiger Begleiter gegen den Wind. Bindet man das Tuch allerdings so lässig um den Hals, verwandelt es sich zu einem gern gesehenen Schmuckstück für das ganze Jahr.

Hier wird das Tuch einfach diagonal gefaltet, um den Hals gelegt und locker geknotet. So gebunden wirkt ein Seidentuch am besten bei unifarbenen Pullis, T-Shirts oder Kleidern.

Seidentücher - die schönsten Styles

Seidentücher – die schönsten Styles. Auch diagonal zusammengefaltet wie in der Beschreibung oben macht es sich gut zu Blazern. Lose und symmetrisch um den Hals geleg rundet es den gesamten Look ab. Diese Art, ein Seidentuch zu tragen, passt auch gut zu Hemdblusen oder Blusenkleidern.

Seidentuch als Gürtelersatz

Seidentücher - die besten styles

Für diese Variante wird das Carré diagonal gefaltet oder gerollt, um die gewünschte Länge für ein Mal um die Hüfte wickeln, zu erreichen. Dann einfach wie einen Gürtel durch die Hosenschlaufen ziehen und vorne knoten oder eine Schleife binden.

seidentuecher - die schoensten styles

Aber auch zu einem Rock kann man ein Seidentuch als Gürtel verwenden. Um die Taille gebunden wird es zu einem gelungenen Farbpunkt. Am schönsten wirkt es, wenn es auf die Farben des Outfits abgestimmt ist.

Seidentuch als Schärpe

Auch hier wird ein farblich abgestimmtes Seidentuch als Schärpe benutzt und ergänzt das ganze Outfit aufs Trefflichste.

 

Seidentuch locker an die Tasche geknotet

seidentuch an tasche

Die Idee, die seidenen Tücher an und um die Taschen zu binden, stammt aus den 70er Jahren.  Das Seidentuch wird entweder einmal um den Henkel einer Tasche geschlungen und einfach geknotet, so dass es locker herunterfällt. Man kann es aber auch komplett um den Griff wickeln und mit Knoten am Anfang und am Ende befestigen. Ob als Schleife, als ganz normaler Knoten oder um den Träger gewickelt – das Tuch verleiht der Handtasche immer eine Extraportion Coolness.

Seidentücher – die schönsten Styles. Bestimmt befindet sich auch in Ihrem Kleiderschrank noch das eine oder andere Seidentuch. Holen Sie es hervor, suchen Sie sich farbliche Begleiter dazu und experimentieren Sie nach Herzenslust. Sie werden sehen, es macht soviel Spaß! Denken Sie sich neue Outfits aus und stellen Sie neue Looks zusammen. Damit Sie wunderschön und chic eingekleidet den Frühling begrüßen können – sobald wir wieder hinaus dürfen!

Vielleicht möchten Sie mehr über Stilfragen erfahren. Dann lesen Sie doch bitte meinen Beitrag Kennen Sie Ihren Stiltyp? . Warum wir uns an mehr Farbe bei unseren Outfits heranwagen sollten, können Sie sich in meinem Artikel Mut zu Farben! anschauen.

Bleiben Sie gesund. Das wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben

Erika Magdalena Logo

 

 

 

Kommentar verfassen