Eine kleine Abendtasche selbst nähen. Leider gibt es in dieser Vorweihnachtszeit wenig Möglichkeiten, auszugehen und zu feiern. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Gelegenheiten gibt, sich schön zu machen. Denn auch wenn man im kleinen Kreis zusammenkommt, sollte man sich alle Mühe geben und den Couch-Potato-Look vergessen. Mein Vorbild ist hier die englische Serie: „Downton Abbey“. Dort richtet man sich für jedes Abendessen in der Familie mit großem Aufwand her. Ich finde, das ist eine Tradition, die wir vor allem in diesen Corona-Zeiten übernehmen können.
Da wir ja jetzt auch gezwungenermaßen mehr Zeit zu Hause verbringen, finden wir auch die Zeit, kreativ zu werden. Etwas basteln, etwas nähen. Für mich war es schon immer sehr erfüllend, selbst kreativ zu werden. Mit den eigenen Händen etwas Schönes zu produzieren macht einfach Spaß!
Wie wäre es damit, sich eine kleine hübsche Handtasche selbst zu nähen? Man kann sie als Hingucker für das eigene Outfit einsetzen oder auch als Geschenk für eine liebe Freundin verwenden. Eine ausgefallene Abendhandtasche zu einem schlichten Kleid ist immer eine elegante und trotzdem ausgefallene Ergänzung. Wie man das ganz einfach bewerkstelligen und eine kleine Abendtasche selbst nähen kann, zeige ich in deser Anleitung. Nur Mut, es ist nicht so schwer!
Eine kleine Abendtasche selbst nähen – was braucht man dazu?
- einen Stoffrest, etwa 40cm. Ich habe einen Dekostoff genommen, der erstens wunderschön und zweitens recht dick und steif ist.
- einen farblich passenden Stoffrest für das Innenfutter, etwa 40cm
- eine dicke Kordel, etwa 80cm lang
- große Druckknöpfe
- einen Rest Ripsband
Für die Tasche selbst habe ich mir eine Skizze erstellt. Die fertige Tasche ist dann ungefähr 23 cm breit und 14 cm hoch.
- Sie müssen überall noch eine Nahtzugabe von etwa 1,5cm einrechnen.
- Hier meine Maße:
Nach dieser Skizze und den Angaben habe ich den Oberstoff und das Futter zugeschnitten. Dabei habe sorgsam den Schnitt mittig auf eine schöne Stelle des Dekostoffs abgestimmt. Bitte darauf achten, dass vor allem die Klappe ein schönes und dekoratives Muster hat!
Bevor man nun das Klappenteil zusammennäht, sollte man weichere Stoffe mit Vlieseline verstärken. Ich habe es sowohl beim Oberstoff als auch beim Innenfutter getan. Die fertige Tasche erhält damit einfach mehr Stand. Zum Nähen die Stoffteile rechts auf rechts legen und nicht ganz an den Stoffrand der Ecke steppen, sondern ca. 1 cm freilassen. Nach dem Nähen muss man das Ganze verstürzen. Dazu die Ecken beschneiden und alles wenden. Es schaut dann so aus:
Zusätzlich habe ich noch eine kleine Innentasche in den Maßen 15 x 8 cm zugeschnitten und auf die rechte Seite des Innenfutters genäht. Achtung, die Lage bitte genau bemessen! Bei mir waren es von unten 17cm und dann genau die Mitte. Sie können diese Innentasche natürlich auch größer machen und eventuell mit einer Steppnaht unterteilen.
Eine kleine Abendtasche selbst nähen. Jetzt müssen die Seiten zusammengenäht werden und zwar die Nähte des Oberstoffs und des Futters getrennt. Dabei beim Oberstoff etwa 1,5cm unterhalb des oberen Randes 2 Schlaufen von etwa 5,5cm Länge für die Kordel mitfassen. Ich hatte dafür einen passenden Rest aus Ripsband. Man kann aber genauso Schlaufen aus dem Oberstoff verwenden. Auch hier nicht bis zum Rand nähen sondern etwa 1,5cm für die spätere Quernaht freilassen.
Die gesteppten Seitennähte schauen dann aus wie auf dem unteren Bild unten.
Nun muss die Futtertasche in die Tasche aus dem Oberstoff eingefügt werden. Dabei bitte darauf achten, dass die jeweiligen Seitennähte aufeinander liegen. Sie müssen nun glatt gestreichen oder gebügelt werden – je nach Art des Stoffes. Außerdem habe ich sie genau auf der Naht, also im Nahtschatten, noch einmal abgesteppt und fixiert. So verschiebt sich später nichts und es schaut sauber aus. Dann muss die Quernaht vorne noch geschlossen werden. Die Klappe habe ich auch noch einmal abgesteppt.
-
Eine kleine Abendtasche selbst nähen – die größte Arbeit haben Sie nun hinter sich. Es bleibt nur noch, die Druckknöpfe von Hand mit kleinen Stichen anzubringen. Dabei darauf achten, dass man nicht auf die Außenseite durchsticht. Dann habe ich die Kordel durch die Schlaufen gezogen und mit einem festen Knoten fixiert. Man kann nun die Fäden der Kordel ausfransen. Bei meiner Kordel schaut das leider nicht schön aus. Deshalb habe ich die Enden einfach mit Tesafilm fixiert.
Ist sie nicht schön geworden, die kleine Abendtasche? Ich bin richtig stolz auf meine Handarbeit und werde sie bestimmt während der Weihnachtstage „ausführen“. Ob zum festlichen Dinner, zum Date oder zur Party – bald werden die Möglichkeiten, eine solche Abendtasche zu benutzen wieder zahlreicher sein!
Denn eine farblich passende Abendhandtasche macht aus jedem Look etwas Besonderes. Zusätzlich können in ihr alle notwendigen Dinge wie Handy, Geldbörse und Lippenstift verstaut werden. Für jeden Anlass und jedes Outfit gibt es die perfekte Abendtasche, die das letzte Fünkchen Glamour verleiht. Sollte Ihnen zu Ihrer festlichen Tasche noch ein festlicher Begleiter wie ein schwarzer Spitzenrock fehlen, schauen Sie doch mal in meinem Beitrag, wie Sie einen einfachen Rock veredeln können.
Hoffentlich habe ich Sie mit meiner Begeisterung für diese hübsche Handarbeit mitreißen können. Vielleicht verführt Sie meine Anregung dazu, es selbst zu versuchen und sich eine kleine Abendtasche zu nähen. Das würde mich sehr freuen!
Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich vor den Festtagen und wünsche allen besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Lieben! Ich bin davon überzeugt, ein schönes Weihnachtsfest ist auch in Zeiten von Corona möglich. Wenn wir uns auf das Wesentliche reduzieren, auf unsere Familie, unsere Freunde und dankbar sind, für das was wir haben.
Besinnliche Weihnachten wünscht Ihnen
Liebe Erika, da hast du eine gute Arbeit geleistet. Die Tasche sieht wunderschön aus und ich kann sie mir tatsächlich mit einem schwarzen Spitzen- Rock sehr gut vorstellen. Liebe Grüße und schöne Feiertage!
Dankeschön!
Es freut mich sehr, dass Dir die Tasche gefällt, liebe Mira!
Ich wünsche Dir nicht allzu stressige Tage und eine besinnliche Weihnacht.
Liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, Du bist ja richtig talentiert. So eine schöne Geschenkidee. Stoffreste habe ich sehr viele, aber irgendwie ist bei mir noch nie etwas fertig geworden, oder sagen wir mal fast noch nie…
Mir fehlt da die Muße und die Genauigkeit. Aber es wirkt wirklich nicht schwer das Täschchen, aber ich weiß nicht, ob ich mich rantraue. Dieses Jahr gibt es noch mal Geschenke aus der Küche, aber vielleicht hole ich mal zwischen den Jahren die Nähmaschine raus und probiere mal etwas neues.
Hab noch eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Freude beim Geschenke produzieren.
Sigrid
Liebe Sigrid,
schön, dass dir meine kleine Tasche gefällt! Also, wenn du eine Nähmaschine hast und auch Stoffreste solltest du es einfach mal ausprobieren!
Es ist wirklich nicht schwer.
Geschenke aus der Küche finde ich auch toll! Da kann ich Plätzchen backen, aber sonst bin ich da nicht so gut.
Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit und ganz liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, diese selbstgenähte Handtasche ist eine tolle Idee und sieht einfach wunderbar aus. Außerdem ist das ein perfektes Geschenk, vielleicht auch gleich zu Weihnachten – ich finde solche persönlichen oder eben selbst hergestellten Geschenke immer ganz besonders und vielfach auch wertvoller als ein gekaufter Gegenstand. Sie zeigen dem Beschenkten doch, dass sich hier jemand besonders bemüht hat, um ihm eine Freude zu machen. Leider fehlt mir zu solchem Arbeiten etwas die Kreativität und das handwerkliche Geschick.
Genieße ein ganz wunderbares Weihnachtsfest, hab eine tolle Zeit und alles Liebe Gesa
Liebe Gesa,
vielen Dank für Dein Feedback. Es freut mich besonders, dass Du auch der Meinung bist, etwas Selbstgemachtes – sei es genäht oder gekocht oder gebastelt – ist ein ganz besonderes Geschenk. Mit Liebe hergestellt eben.
Ich wünsche auch Dir ein wunderschönes Weihnachten mit Deinen Lieben. Auch wenn die Umstände in diesem Jahr außergewöhnlich sind, sollten wir uns auf die wichtigen Dinge besinnen.
Ganz liebe Grüße
Erika
Liebe Erika,
die ist aber wirklich wunderbar! Ich bin ja leider handwerklich total unbegabt….
Ich hätte zwar Ideen ohne Ende, nur mit der Umsetzung hapert es…
Da kannst Du ja alle Geschenke selbst machen?!
Hab einen schönen 3. Advent!
Hallo Nicole,
danke für Dein Feedback! Ich habe schon immer viele Geschenke selbst gemacht und meist kam das auch gut an. Hat den Nachteil, dass man vor Weihnachten sehr beschäftigt ist. Den Vorteil, dass man nach Weihnachten kleine gewünschte Änderungen vornehmen kann 😉
Du hast bestimmt andere Begabungen
Wünsche Dir einen schönen Adventsabend mit lieben Grüßen aus München
Erika
hihihi….ich sehe schon: Fluch und Segen…