DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen. Der Winter naht mit großen Schritten und mit ihm kommen die kalten, ungemütlichen Tage. Um sich gegen Kälte und Nässe zu schützen und sich warm einzumummeln, dafür ist ein warmes kuscheliges Cape ideal. Wie man ein solches warmes Cape ganz einfach selbst nähen kann, erkläre ich hier in fünf Schritten. Auch ungeübte Näherinnen können es nach meiner Anleitung ganz einfach schaffen. Versuchen Sie es. Sie werden sehen, ein warmes Cape zu nähen ist ganz einfach!
1. Schritt Stoff kaufen
Zuerst müssen Sie den Stoff kaufen. Dafür eignet sich am besten ein grob gewebter Wollstoff. Ich habe einen naturfarbenen Stoff mit einem kleinen Karo gewählt. Aber auch ein unifarbener Wollstoff oder ein größeres Karo sind möglich und schauen bestimmt gut aus. Sie sollten nur darauf achten, dass der Stoff locker gewebt ist. Sonst wird es später schwierig, die Kanten auszufransen.
Mein Stoff liegt 1,40m breit und ich habe davon 1,50m erstanden.
Das ergibt dann ein Cape mit folgenden Maßen: Breite: 1,40m und Länge 70cm.
2. Schritt Stoff zuschneiden
Nun können Sie beginnen, den Stoff zuzuschneiden. Dafür begradigen Sie zuerst die beiden Enden oben und unten entsprechend des Fadenlaufs.
Dann teilen Sie den gesamten Stoff in 2 Teile, die nun die Maße 0,75cm x 1,40cm haben. Sie erhalten nun 2 Teile mit den Maßen 0,75cm x 1,40cm.
Eines der beiden Teile bildet das Rückteil. Das andere Teil schneiden Sie nun für die beiden Vorderteile einmal längs durch, so dass Sie zwei Teile mit je 0,75cm x 0,70cm erhalten.
Jetzt legen Sie sowohl das Rückenteil als auch die beiden Vorderteile der Länge nach nebeneinander. Sowohl am Rückteil als auch an den beiden Vorderteilen müssen Sie nun die obere Kante (Schulternaht) für die bessere Passform leicht schräg zuschneiden. Dafür messen Sie an der Aussenkante 5cm von oben ab und schneiden den Stoff schräg bis auf 15cm von der hinteren und der vorderen Mitte ab. Dafür ziehen Sie eine Linie von der Außenkante bis 15cm von der Mitte.
3. Schritt Schulternähte absteppen
DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen. Das Zuschneiden haben Sie nun geschafft! Jetzt beginnt das Nähen. Legen Sie die Teile an den Schrägen übereinander und steppen die Schulternähte ab. Natürlich nur bis 15cm von der Mitte. Denn Sie brauchen ja einen Ausschnitt für Ihren Kopf. Legen Sie dann die Nähte auseinander und fixieren Sie die Nahtzugaben mit einem Zickzackstich, damit sie zum einen nicht ausfransen und zudem schön glatt liegen.
4. Schritt Kanten ausfransen
DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen. Fast sind Sie fertig mit Ihrem Cape! Jetzt müssen Sie nur noch die Kanten ausfransen. Am besten gelingt dies mit einer stumpfen Sticknadel. Wie lange die Fransen werden sollen, bleibt Ihrem Geschmacksempfinden und Stil überlassen. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie noch den Stoff hinter den Fransen mit einem Zickzackstich fixieren. Sonst kann es passieren, dass der Stoff sich mit der Zeit wegen der lockeren Webart auflöst.
DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen
5. Schritt Ausbügeln
Ihr Cape ist nun beinahe fertig! Sie können stolz auf Ihr neues Kleidungsstück sein. Eventuell müssen Sie die Nähte noch ein wenig ausbügeln. Bei einem hochwertigen Wollstoff reicht es aber meist, das Cape einfach über Nacht aushängen zu lassen.
DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen. Wenn Sie meiner Anleitung gefolgt sind, haben Sie jetzt ganz alleine ein wunderschönes Cape genäht. Sie können nun wirklich stolz auf sich sein! Denn Sie haben nach Ihren Vorstellungen und Ihrem Stil ein Kleidungsstück angefertigt. Öffnen Sie nun Ihren Kleiderschrank und probieren Sie mit dem neuen Teil verschiedene Kombinationen aus. Dabei werden Sie merken, wie vielseitig man so ein Cape einsetzen kann.
DIY – ganz einfach ein warmes Cape nähen! Übrigens ist ein solches Cape auch ein wunderbares Geschenk zu Weihnachten ;-). Denn über so ein warmes, kuscheliges Cape wird sich jede freuen!
Vielleicht wissen Sie noch nicht, was Sie für die Festtage anziehen sollen? Schauen Sie sich doch meinen Beitrag DIY – Schwarzer Rock mit Spitzensaum an! Dort sehen Sie, wie man einen einfachen Rock mit einer Spitzenborte verschönern und in einen festlichen Rock verwandeln kann.
Viel Spaß beim Entdecken Ihrer Kreativität und viel Freude mit Ihren selbstgenähten Kleidungsstücken wünscht Ihnen
Hallo Erika Magdalena, sehr schön! Verrätst Du mir die Adresse Deines Fotografens?