Der Hosenanzug – ein Basisteil und Klassiker in meiner Garderobe. Ich liebe Hosenanzüge und besitze einige davon! Sie sind universell einsetzbar und zwar sowohl im Office als auch auf Reisen oder für festliche Gelegenheiten. Dabei schaut so ein Hosenanzug immer chic und elegant aus.
Da der Kauf eines Hosenanzugs schon ein größeres Investment in der Garderobe darstellt, habe ich hier einige Kriterien dafür zusammengetragen. Damit sich die Anschaffung auch lohnt und der Hosenanzug über lange Jahre ein Basisteil und Klassiker in der Garderobe bleibt.
Die meisten Hosenanzüge werden in den Farben schwarz, grau oder marine angeboten. Man muss also schon etwas suchen, wenn man sich eine andere Farbe vorstellt. Deswegen bin ich ja auch so glücklich über meinen Hosenanzug in rot. Also, bevor Sie einen Hosenanzug kaufen, klären Sie bitte Ihr Farbkonzept. Damit der Hosenanzug auch wirklich zu Ihnen und Ihrer sonstigen Garderobe passt. Sollten Sie hierzu Hilfe brauchen, schauen Sie sich doch meinen Beitrag über den Farbtyp an.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Passform. Nur wenn diese wirklich stimmt, lohnt sich ein Kauf. Das bedeutet, es zwickt und kneift nichts. Man kann sich darin bewegen. Die Jacke sitzt gut an den Schultern und ist dort weder zu eng, noch hängen die Schultern herab. Bitte einmal die Arme verschränken und den Rücken im Spiegel kontrollieren. Wirft er unschöne Falten, ist die Jacke einfach zu klein.
Die Ärmel sollen auf Höhe des Knöchels enden. Am besten, man winkelt den Arm einmal an, um die optimale Länge zu prüfen. Zu kurze Ärmel erwecken den Anschein, dass Sie aus der Jacke herausgewachsen sind. Zu lange Ärmel lassen Sie klein wirken. Also prüfen Sie bitte genau und lassen die Ärmel anpassen, wenn Sie nicht sicher sind.
Der Hosenanzug – ein Basisteil und Klassiker in meiner Garderobe.
Die Taille der Jacke muss da sein, wo sie hingehört. Nämlich an der schmalsten Stelle des Körpers. Lassen Sie noch ein wenig Spiel für einen leichten Strickpulli. Oder für ein gutes Essen ;-). Die Länge der Jacke sollte zur Figur passen. Kleine schmale Frauen schauen besser in kürzeren Jacken aus, die auf der Hüfte enden. Im Gegenteil dazu können große Frauen längere voluminöse Jacken gut tragen. Auch locker sitzende Zweireiher passen hier gut.
Die Hose darf nicht zu lang und nicht zu kurz sein. Lassen Sie sie gegebenenfalls direkt vor Ort von der Schneiderin ändern. Es lohnt sich. Eine gut passende Hose sitzt in der Taille und spannt nicht über den Hüften. Eventuell vorhandene Taschen klaffen nicht auf oder stehen ab. Sie können sich gut darin bewegen, ohne sich unwohl oder eingezwängt zu fühlen. Die Hose sollte für ein Basisteil eher klassisch gerade geschnitten sein. Der Stoff sollte gut fallen.
Bitte achten Sie auch auf die Qualität – sowohl bei der Verarbeitung als auch beim Material. Nur so kann man sicherstellen, dass ein Kleidungsstück einen langen Lebenszyklus hat. Schließlich wollen Sie Ihren Hosenanzug länger tragen!
Prüfen Sie die Knopflöcher, die Nähte und Säume! Schauen Sie sich das Materialetikett genau an! Am besten für einen Hosenanzug eignen sich leichte Wollstoffe, eventuell mit einem Baumwoll- oder Synthetikanteil. Viskosestoffe fallen zwar schön, es graben sich aber schnell häßliche Knitterfalten ein.
Weitere Möglichkeiten, einen Hosenanzug zu kombinieren sehen Sie in diesem Beitrag oder hier. Dort können Sie sich auch Beispiele anschauen, wie man entweder die Jacke oder die Hose kombinieren kann. Es gibt so viele Möglichkeiten!
Der Hosenanzug – ein Basisteil und Klassiker in meiner Garderobe. Sind alle diese Kriterien erfüllt, dann fühlt man sich absolut wohl in diesem Kleidungsstück. Der Hosenanzug wird Sie lange begleiten und viele Moden überdauern. Sie können ihn zu vielen Sachen in Ihrem Kleiderschrank kombinieren und für viele Gelegenheiten als Basisteil einsetzen.
Einen schönen Herbst mit vielen Möglichkeiten, Ihren Hosenanzug auszuführen wünscht Ihnen
Du bist immer top gestylt! Ich finde auch Hosenanzüge immer schick und zeitlos. Auch ich habe mir Anfang des Jahres ein Anzug in rot zugelegt, denn so eins wollte ich immer haben. Liebe Grüße!
Liebe Mira,
es freut mich sehr, dass Du auch einen roten Hosenanzug besitzst!
Vielen Dank für das Kompliment und liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, so ein Hosenanzug ist in der Tat sehr vielseitig kombinierbar, wie man auf Deinen Bildern sieht. Und das Rot steht Dir richtig gut. Ich besitze keinen einzigen Hosenanzug, beruflich brauche ich es nicht, und sonst würde ich sagen, besteht da jetzt mal Handlungsbedarf, ein Hosenanzug muss geshoppt werden.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Sigrid
Liebe Sigrid,
vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich finde, so ein Hosenanzug ist auch außerhalb des Berufs universell einsetzbar und könnte mir vorstellen, dass er Dir wunderbar steht. Also, geh auf die Suche 😉
Einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße
Erika
Hi Erika,
ich liebe Hosenanzüge auch. Ich muss mittlerweile keine mehr im Büro tragen, aber da ich auch in Qualität investiert hatte, bleiben die mir erhalten und ich teile oft in Jeans und Blazer bzw. Anzughose mit Sneakern und Jeansjacke.
Mir gefällt bei Deinem Anzug ganz besonders gut die Farbe. Bordeaux ist einfach universell schick, klassisch und super kombinierbar.
Und eine der wunderbaren Herbstfarben dazu.
Perfekt.
Hab einen schönen Sonntag!
LG Nicole
Liebe Nicole,
es freut mich sehr, dass wir wieder mal einer Meinung sind 😉
Für mich sind Hosenanzüge einfach wunderbare Basics und man kann sie so vielseitig kombinieren. Nach dem roten Hosenanzug habe ich lange gesucht und werde ihn in Ehren halten….
Einen schönen Sonntagnachmittag und liebe Grüße
Erika
Super Beitrag
Vielen Dank, liebe Claudia! Es freut mich sehr, dass Dir der Beitrag gefällt.
Einen schönen Sonntagnachmittag und liebe Grüße
Erika