Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. Ich bin ein Morgenmuffel. Das bedeutet, es dauert seine Zeit, bis Körper und Geist aufwachen und in den gewohnten Rhythmus kommen. Menschen, die mit einem Sprung aus dem Bett hechten und sofort anfangen zu pfeifen, sind mir einfach suspekt. Ein Morgenmuffel zu sein bedeutet auch, dass ich nur glücklich bin, wenn ich morgens eine gewohnte Routine abspule.
Natürlich bezieht sich das auch auf mein Outfit. Ich habe einfach nicht den Nerv, mir morgens meine Kleidung zusammenzusuchen. Trotzdem möchte ich natürlich immer gut angezogen sein. Deswegen plane ich meine Outfits meistens vor. Am Wochenende nehme ich mir eine Stunde Zeit und stelle mir alles passend zu den Terminen zusammen. Wie ich dabei vorgehe, zeige ich in diesem Beitrag. Denn vielleicht ergeht es Ihnen ähnlich und ich kann mit meinen Tipps helfen?
Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. Am Wochenende reserviere ich mir also eine ruhige Stunde und plane meine Outfits für die wichtigen Termine der kommenden Woche. Dafür überlege ich mir, was ich gerne anziehen würde. Natürlich spielt auch das Wetter eine Rolle dabei und ich informiere mich vorher darüber. Dann nehme ich mir die Basisteile aus dem Schrank und arrangiere sie auf einem Tisch. Dabei spiele ich mit den verschiedenen Oberteilen und füge diverse Accessoires hinzu. Das Ganze schaut dann so aus, wenn ich mich entschieden habe.
Dies stellt also die Planung für die Kombination von oben dar. Man sieht hier sehr schön, wie die Farben zusammenpassen. Sogar die Schuhe stelle ich mir dazu. Wenn ich mit der Kombination zufrieden bin, arrangiere ich alles auf einem Kleiderbügel.
Fertig! Jetzt kann ich am Morgen einfach alles nacheinander anziehen und werde bestimmt keinen Stress dabei haben. Im Gegenteil, ich kann in Ruhe meinen Kaffee genießen und mich freuen, dass alles wunderbar zusammen passt.
Hier sehen Sie die Vorlage für das nächste Outfit: eine gelbe lange Strickjacke zu einer weiten langen Hose in zimtbraun und dem dazu passenden Seidentuch. Das Top ist in einem neutralen Beigeton gehalten, die Schuhe wiederholen die Farbe der Hose. Auf dem Kleiderbügel sieht das dann so aus:
Wieder ist eine weitere Kombination fertig und so schaut es aus, wenn ich diese ausführe:
Eine Kombination, die wunderbar zu einem strahlenden Frühlingstag passt! Die gelbe Strickjacke wärmt am noch kühlen Morgen, die zimtfarbene Hose bietet dazu eine wunderschöne farbliche Ergänzung und das Seidentuch wiederholt alle Farben.
Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. Am Anfang bereitet es vielleicht ein wenig Mühe, die Kombinationen zusammenzustellen. Aber man bekommt schnell eine Routine darin und dann geht es ganz locker von der Hand. Und wenn Sie erst einmal gemerkt haben, wieviel entspannter das Anziehen am Morgen vor sich geht, werden Sie die Mühe gerne auf sich nehmen!
Das nächste Outfit besteht aus einem Midirock in einem weichen Grünton. Dazu passen ein Cardigan in Kamel und eine Seidenbluse in einem zarten Vanillegelb. Abgerundet wird alles mit Accessoires in Beige-Orange-Tönen.
Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. So schauen die Teile für die nächste Kombinatione aus, wenn sie auf dem Kleiderbügel hergerichtet sind.
Eine Kombination wie gemacht für den Frühling! Der schwingende grüne Midirock unterstreicht die feminine Note und die Accessoires in Orange bringen einen frischen Kick. Hätten Sie ein solches Outfit unter Zeitdruck am Morgen geschafft? Ich wage es zu bezweifeln. Schon alleine das sollte Sie davon überzeugen, wieviel entspannter es ist, die Outfits in Ruhe vorzuplanen.
Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. Diesmal stelle ich ein eher lässiges Outfitn vor. Denn es ist kein Business- oder Bürotermin angesagt sondern nur ein Treffen mit einer Freundin. Dazu werde ich eine helle Jeans tragen und meine geliebte braune Lederjacke. Am liebsten kombiniere ich die Farbe Gelb dazu, hier mit einem Rolli und dem passenden warmen Schal.
Hier sehen Sie wieder alles übersichtich und griffbereit auf dem Kleiderbügel drapiert.
Outfits planen – wie man Zeit und Nerven spart. Wieder können Sie hier die Kombination im Ganzen bewundern – genial einfach. Trotzdem, ob man auf die Schnelle alles Passende zusammenfindet? Ich schaffe das jedenfalls kaum. Deswegen bin ich auf den Trick mit der Vorplanung gekommen. Mir hilft er sehr.
Denn ich kann in Ruhe und mit guter Laune alles zusammenstellen. Oft fallen mir dabei neue Möglichkeiten ein, auf die ich unter Zeitdruck nie gekommen wäre. Außerdem stelle ich so sicher, dass ich nicht immer dasselbe trage. Denn diese Gefahr besteht natürlich auch. Wenn es schnell gehen muss, greift man gerne zu den gewohnten Teilen. Oft bin ich schon auf meine ausgeklügelten Kombinationen angesprochen worden und das freut mich natürlich sehr.
So sieht meine Türe vom Ankleidezimmer am Sonntagabend aus. Und das arbeite ich dann ab Montagmorgen Stück für Stück ab. Ein großer Vorteil ist auch noch, dass ich die Kombinationen je nach Laune auswählen kann. Denn manchmal ist mir am Morgen einfach nach einem Rock. Oder manchmal will ich etwas in orange tragen. Je nach Stimmung nehme ich mir dann das jeweilige Outfit auf dem Kleiderbügel vor.
Sie sehen, ich bin begeistert von der Möglichkeit der Vorplanung auch bei etwas so Banalem wie dem täglichen Outfit. Ich habe einfach festgestellt, dass sich der Aufwand lohnt und ich somit viel entspannter durch den Morgen und die gesamte Woche komme. Vielleicht kann ich Sie mit meiner Begeisterung dafür anstecken und Sie versuchen es auch einmal.
Weitere Anregungen für Outfits im Frühling finden Sie in meinem Beitrag Fröhliche und frische Farben im Frühling. Und sollten Sie Ihre Winterpullis noch nicht umgeräumt haben, lesen Sie doch in meinem Beitrag Kleiderschrankcheck im Frühling nach, wie ich dabei vorgehe.
Viel Spaß beim Organisieren und liebe Grüße
Liebe Erika,
vielen Dank für den Beitrag. Ich kenne sonst keine Frau, die das macht 🙂
Aber bei mir sieht es ähnlich aus: Anhand der Wetterprognose lege ich das Farbschema fest und kombiniere. Ich schaue mir die Kleidung auf Schmutz oder fehlende Knöpfe oder abgelaufene Absätze etc. an, damit es morgens keine bösen Überraschungen gibt. Das Farbschema ist für mich insofern wichtig, weil ich innerhalb der Arbeitswoche ungerne meine Tasche umpacke. Sonntagabend hängt dann alles und ist sogar wegen des Farbschemas ein wenig flexibel – so wie von Dir beschrieben: Capsule Wardrobe besteht den Alltagstest.
Liebe Grüße
Heike
Liebe Heike,
das machst du ja vorbildlich. Ich könnte es nicht besser machen. Du erweiterst ja sogar meine Vorschläge üm das Farbschema.
Durch das Taschen umpacken kann es nämlich zu unliebsamen Überraschungen kommen! Earpods vergessen oder die Nagelfeile
und ausgerechnet dann ist ein Fingernagel eingerissen….
Deswegen finde ich Planung immer besser und kann Dich nur ermuntern, dies auch weiterhin zu tun.
Liebe Grüße
Erka
Mir ist auch lieber die Sachen schon Abends sich auszusuchen. Morgens habe ich weniger Zeit, deswegen passiert schon, dass die Outfits dann nicht perfekt sind… Du machst es toll.
Liebe Grüße
Alice (https://miss-alice.net/)
Vielen Dank!
Es freut mich sehr, dass Dir mein Vorgehen gefällt und Du es ähnlich machst.
Man hat nicht immer die Zeit und die Luft – aber besser ist es schon, vorzuplanen.
Liebe Grüße
Erika Magdalena
Liebe Erika,
eine wunderbare Anleitung, wie man eine erfolgreiche Planung für seine Outfits realisieren kann. Gedanklich und auch praktisch lege ich meine Sachen bereits am Vorabend zurecht. Sollte ich morgens ganz spontan Lust auf einen anderen Look bekommen, ist bestimmt der passende griffbereit im Kleiderschrank.
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag
Martina
Liebe Martina,
vielen Dank für Deinen Kommentar, den ich leider erst heute entdeckt habe.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Deine Outfits abends schon im Kopf hast.
Auch, dass alle Accessoires griffbereit im Kleiderschrank zur Verfügung stehen!
Schließlich passt bei Dir immer alles wunderbar zusammen.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen
Erika
Liebe Erika, ich gehe auch meistens im Kopf durch, was ich am nächsten Tag anziehe. Deine Vorschläge gefallen mir sehr gut! Die Farben und die Details wie Accessoires, passen perfekt zusammen! Mein absoluter Favorit ist der erste Blazerlook! Liebe Grüße!
Liebe Mira,
das kann ich mir gut vorstellen, dass Du auch vorplanst! Man sieht den Outfits einfach an, ob sie durchdacht sind. Und jede Frau, die viel unter einen Hut bringen muss, weiß wie man Zeit sparen kann 😉
Hab einen angenehmen Abend mit lieben Grüßen aus München
Erika
HIhi…ich kenne noch jemanden, der Pläne liebt und an mir verzweifelt. Und das, obwohl ich ebenfalls ein Morgenmuffel bin. Ich denke unter Dusche darüber nach, was ich anziehe, denn es muss zu meiner Laune passen. Und tatsächlich dauert es dann eben manchmal 🙂
Ich bin sicher, die warten alle gerne auf mich, hihi…
Schöne Woche!
Liebe Nicole,
da müsste ich sehr lange unter der Dusche stehen!
Aber Deine Einstellung gefällt mir gut. Lass sie warten! Vielleicht sollte ich mir davon eine Scheibe abschneiden?
Liebe Grüße
Erika
Oder 2? Ich hab Zeit, hihi
Hallo liebe Erika, das ist ein wunderschöner Beitrag und nicht nur für Morgenmuffel. Früher habe ich auch meine Sachen am Abend vorher rausgelegt, aber da ich nicht mehr so viele Termine habe und zudem noch Frühaufsteher bin, bekomme ich das ganz gut hin. Was mir bei Deiner Planung gefällt, ist die Möglichkeit ein Outfit zu wählen und nicht 100% festgelegt zu sein. Ich mache es ähnlich, wenn ich verreise.
Liebe Grüße und schön, mal wieder einen Beitrag von Dir zu lesen.
Sigi
Liebe Sigrid,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Ja, als Frühaufsteherin hast Du da einen großen Vorteil ;-).
Ich wollte in meinem Beitrag einfach zeigen, wie man mit ein wenig Planung Zeit und Nerven spart.
Wünsche Dir einen wunderschönen Sonntagabend und sende liebe Grüße
Erika